wird zur
Weltlandbrücke
Terror: Obama Issues Threats to Kill
Zepp-LaRouche Forderung für G-20-Gipfel: Marshallplan für den Nahen Osten und Afrika, statt Dekarbonisierung
Hillary Clintons Emails: Alles spricht für ein „Leak“, nicht für „Hacking“
Hillary Clinton's Emails: All Signs Point to Leaking, Not Hacking
Zepp-LaRouche: Germany Must Shape the G20 Agenda with a Marshall Plan for Middle East and Africa, No “Decarbonization” Insanity
Zepp-LaRouche: After the Liberation of Aleppo, A Large-Scale Reconstruction Plan Is Urgently Needed
As Syrian Forces Empty Aleppo of Jihadists, Obama Moves to Arm Them
Tulsi Gabbard Introduces Bill to Stop President Obama from Arming the Jihad
Economy, Russia: European Leaders Cling to Their Failed Policies
Glass-Steagall Works in China, and Will Be Strengthened
Klimaschwindel ist Bevölkerungsreduktion
– nicht Wissenschaft
BRICS-Staaten: Wirtschaftsaufbau
statt Selbstzerstörung
The New Silk Road Becomes The
World Land-Bridge
EU-Imperium Nein Danke! Für ein Europa souveräner Republiken
Kurswechsel mit Glass-Steagall: Kreditsystem statt Finanzdiktatur
Ein neues Paradigma
für das Überleben
der Zivilisation
Obama's War on America: 9/11 Two
Neuer Kurs für die Welt:
Großprojekte statt grüner Deindustrialisierung
Statt Finanzkrach
und Kriegsgefahr:
Entwicklung der Welt!
Wirtschaftsaufbau für
das 21. Jahrhundert - Trennbankensystem
statt Rettungspakete!
Trennbankensystem:
Investieren statt Spekulieren! Für eine neue Industriepolitik souveräner Nationen
Vier-Mächte-Bündnis für den Aufbau Eurasiens - Chance für 2010: Marsprogramm statt Kasinowirtschaft
Mit Leseprobe:
Vorwort von Helga Zepp-LaRouche
und Es tut sich was in Asien von Lyndon LaRouche
Der nächste Schritt: Wiederaufbau der Realwirtschaft
oder
1974 von Lyndon LaRouche gegrundet und wöchentlich in Washington, D.C. herausgegeben
Internetradio
(in englischer Sprache):
immer Samstags
um 21:00 Uhr (MEZ)
Zu Jahresende vor einem Jahr hatte die politische Bewegung um Lyndon LaRouche weltweit eine verstärkte doppelte Mobilisierung in Gang gesetzt: für eine Glass-Steagall-Reform zur Sanierung des Finanzsystems und für Grossprojekte, um den Absturz der Realwirtschaft umzukehren, produktive Arbeit zu schaffen und eine wissenschaftliche Renaissance anzustoßen.
Trotz vielfältiger Unterstützung sind diese beiden Ziele noch nicht umgesetzt. Im Gegenteil eskalierte die hyperinflationäre Politik der Rettungspakete für das bankrotte transatlantische Finanzsystem, die nationalen Parlamente verrieten ihre Bevölkerung. Deshalb beginnt die LaRouche-Bewegung nun eine Notmobilisierung gegen den Vorstoß zu einem Dritten Weltkrieg, u.a. mit Flugblättern in Europa und den USA, um vor der Atomkriegsgefahr, die in den etablierten Medien vertuscht wird, zu warnen (siehe http://bueso.de/node/5225).
Kriege, kombiniert mit brutaler Austerität, sind die typische Reaktion der Oligarchie auf ihren drohenden Machtverlust. Und heute wird der allgemeine finanzielle Zusammenbruch weit häufiger erkannt und zugegeben als Ende 2010. Selbst IWF-Chefin Christine Lagarde warnt vor einer weltweiten Depression. Und während vor 12 Monaten ein Auseinanderbrechen der Eurozone noch mit wenigen Ausnahmen ein Tabuthema war, wird inzwischen darüber viel unumwundener gesprochen.
Das ist der Hintergrund der offen aggressiven Haltung der Regierung Obama und der EU-Länder, ob gegenüber Syrien und dem Iran oder, noch unheilvoller, gegenüber Rußland und China. Schon eine kleine Provokation an einem der vielen Brennpunkte kann einen Konflikt auslösen, der sich rasch bis zum Weltkrieg ausweiten kann.
Die russische Führung ist alarmiert über die geplante, angeblich gegen den Iran gerichtete Raketenabwehr der NATO an Rußlands Grenzen. Sie ist sich sicher, daß die Anlagen in Wirklichkeit Rußlands Kapazitäten zum Schutz seines Territoriums untergraben sollen, und die NATO weigert sich, ernsthaft das Gegenteil zu beweisen.
Und während in Israel aktive und ehemalige Militär- und Geheimdienstoffiziere über die Pläne von Regierungschef Netanjahu für einen Angriff auf den Iran öffentlich verurteilen (siehe Chefs der israelischen Sicherheitsdienste verbünden sich gegen Kriegsbestrebungen), beteuerte US-Präsident Obama gerade ausdrücklich die volle Rückendeckung für Israel und setzte sich für lähmende Sanktionen gegen den Iran ein. Der US-Kongreß feierte Netanjahu kürzlich mit 26 Ovationen.
Die provokative Politik der Regierung Obama stößt auf massive Kritik ehemaliger Militär- und Geheimdienstoffiziere, darunter der frühere Stabschef von Außenminister Colin Powell, Oberst Wilkerson. Er warnte in einem Interview mit Russia Today am 8.12., Israel werde die USA wahrscheinlich in einen Krieg ziehen.
Diese führenden Militärs wenden sich auch besonders nachdrücklich gegen das neue Verteidigungsgesetz, das die US-Streitkräfte befugt, US-Bürger ohne Gerichtsverfahren unbegrenzt einzusperren (siehe Obamas „Ermächtigungsgesetz“ tritt in Kraft).
Terror: Obama Issues Threats to Kill
On receiving the first reports, on Dec. 19, of the assassination of Russian ambassador Andrey Karlov in Turkey, American economist Lyndon LaRouche declared: “Put Obama on the list of suspects.”
...
[weiter]
Zepp-LaRouche Forderung für G-20-Gipfel: Marshallplan für den Nahen Osten und Afrika, statt Dekarbonisierung
In einem strategischen Überblick vom 17.12. befaßt sich Helga Zepp-LaRouche mit der Lage in Syrien nach der Befreiun... [weiter]
Hillary Clintons Emails: Alles spricht für ein „Leak“, nicht für „Hacking“
Die Behauptung der CIA, „die Russen“ und Präsident Putin persönlich hätten die US-Wahl durch Computer-Hacking manipuliert, ist so grotesk, daß sogar andere Geheimdienste Bedenken anmeldeten. Der natio... [weiter]
Hillary Clinton's Emails: All Signs Point to Leaking, Not Hacking
Barack Obama, Hillary Clinton, CIA Director John Brennan, political figures in both parties, as well as the mainstream U.S. media have still not tired of blaming Hillary Clinton's loss of the presiden... [weiter]
Zepp-LaRouche: Germany Must Shape the G20 Agenda with a Marshall Plan for Middle East and Africa, No “Decarbonization” Insanity
In a strategic overview article written Dec. 17, Helga Zepp-LaRouche, chairwoman of the international Schiller Institute, also takes up the issue of Syria. The government, with the support of Russia a... [weiter]
Zepp-LaRouche: After the Liberation of Aleppo, A Large-Scale Reconstruction Plan Is Urgently Needed
In a strategic overview article written Dec. 17, Helga Zepp-LaRouche prominently takes up the issue of Syria, after the defeat of the jihadists in Aleppo. She notes that the government, with the suppo... [weiter]
As Syrian Forces Empty Aleppo of Jihadists, Obama Moves to Arm Them
The Syrian Army has basically cleared the Aleppo pocket of remaining jihadist fighters, so that the largest city in Syria is now on the verge of being fully under the control of the government in Dama... [weiter]
Tulsi Gabbard Introduces Bill to Stop President Obama from Arming the Jihad
President Obama issued a directive on Dec. 8, authorizing delivery of lethal weapons to “foreign forces, irregular forces, groups, or individuals engaged in supporting or facilitating ongoing U.S. mil... [weiter]
Economy, Russia: European Leaders Cling to Their Failed Policies
The new dynamic supplanting the geopolitics of the trans-Atlantic world is very much centered on China, and is strongly supported by Russia, India, and a myriad of other developing countries in Asia, ... [weiter]
Glass-Steagall Works in China, and Will Be Strengthened
China's banking system has, by some estimates, issued $20 trillion in credit for economic expansion since 2008. At the same time, it has kept the exposure to derivatives down to a very small amount, c... [weiter]
Italian Referendum: Another Big Blow for the European Union
The smashing defeat of pro-EU oligarchies in the Italian constitutional referendum of Dec. 4 opens up a new phase in European politics and bears global implications. This is the third shock delivered ... [weiter]
Sputnik Interviews Rep of Cheminade Campaign: “Why Fillon and Le Pen Mean Blood and Tears for France”
In an interview given to Sputnik on Nov. 29,the Editor in Chief of the French newspaper Nouvelle Solidarité, Christine Bierre, expressed the views of Presidential candidate Jacques Chemi... [weiter]
François Fillon: A "Thatcherite" Who Calls for Dialogue with Russia
Former French Prime Minister Francois Fillon smashed his opponent in the Nov. 27 second round of the presidential primary organized by Les Républicains (right wing and center parties) taking 65.5% of ... [weiter]