wird zur
Weltlandbrücke
Terror: Obama Issues Threats to Kill
Zepp-LaRouche Forderung für G-20-Gipfel: Marshallplan für den Nahen Osten und Afrika, statt Dekarbonisierung
Hillary Clintons Emails: Alles spricht für ein „Leak“, nicht für „Hacking“
Hillary Clinton's Emails: All Signs Point to Leaking, Not Hacking
Zepp-LaRouche: Germany Must Shape the G20 Agenda with a Marshall Plan for Middle East and Africa, No “Decarbonization” Insanity
Zepp-LaRouche: After the Liberation of Aleppo, A Large-Scale Reconstruction Plan Is Urgently Needed
As Syrian Forces Empty Aleppo of Jihadists, Obama Moves to Arm Them
Tulsi Gabbard Introduces Bill to Stop President Obama from Arming the Jihad
Economy, Russia: European Leaders Cling to Their Failed Policies
Glass-Steagall Works in China, and Will Be Strengthened
Klimaschwindel ist Bevölkerungsreduktion
– nicht Wissenschaft
BRICS-Staaten: Wirtschaftsaufbau
statt Selbstzerstörung
The New Silk Road Becomes The
World Land-Bridge
EU-Imperium Nein Danke! Für ein Europa souveräner Republiken
Kurswechsel mit Glass-Steagall: Kreditsystem statt Finanzdiktatur
Ein neues Paradigma
für das Überleben
der Zivilisation
Obama's War on America: 9/11 Two
Neuer Kurs für die Welt:
Großprojekte statt grüner Deindustrialisierung
Statt Finanzkrach
und Kriegsgefahr:
Entwicklung der Welt!
Wirtschaftsaufbau für
das 21. Jahrhundert - Trennbankensystem
statt Rettungspakete!
Trennbankensystem:
Investieren statt Spekulieren! Für eine neue Industriepolitik souveräner Nationen
Vier-Mächte-Bündnis für den Aufbau Eurasiens - Chance für 2010: Marsprogramm statt Kasinowirtschaft
Mit Leseprobe:
Vorwort von Helga Zepp-LaRouche
und Es tut sich was in Asien von Lyndon LaRouche
Der nächste Schritt: Wiederaufbau der Realwirtschaft
oder
1974 von Lyndon LaRouche gegrundet und wöchentlich in Washington, D.C. herausgegeben
Internetradio
(in englischer Sprache):
immer Samstags
um 21:00 Uhr (MEZ)
Der ehemalige Staats- und Parteichef der Sowjetunion, Michail Gorbatschow nutzt den 20ten Jahrestag des Zerfalls der Sowjetunion, um seine Angriffe auf Ministerpräsident Putin und Staatspräsident Medwedjew zu verstärken. In einem am 12. Dez. geführten Interview mit dem Radiosender Moskauer Echo griff er die Staatsauthorität an, der Bevölkerung keine echte Wahlfreiheit zu lassen. Fünf Tage zuvor hatte er die Wiederholung der Wahlen wegen angeblicher Fälschung verlangt.
Aber was ist nun dieser “Held der Freiheit”, dem im Westen so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird? Lyndon LaRouche bezeichnete den ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei und Staatschef in den 80er Jahren als den ersten, von der englischen Königin auf Herz und Nieren geprüften Generalsekretär – er hatte wenige Monate vor Amtsantritt 1984 London besucht. In die Fußstapfen Yuri Andropows tretend, welcher aus den am tiefsten vom Britischen Geheimdienst beinflußten Teil der Sowjetischen Führung gekommen war und äußerst erzürnt über Ronald Reagan's Aufgreifen von LaRouches SDI Vorschlag im Jahr 1983 gewesen war, vertrat Gorbatschow stets britische Interessen und bekämpfte LaRouche persönlich.
Er erlaubte die Öffnung Rußlands für die britische Freihandelspolitik, in erster Linie Systemanalyse aus der Universität Cambridge während der sog. Perestroika. Nach dem Ende der UdSSR beförderte er die totale Übernahme russischer Politik durch in London ausgebildete sog. “Junge Reformer”.
Während der letzten zwanzig Jahre häuften sich Gorbatschows Anstrengungen im britischen Interesse in den letzten drei Jahren, z. B. sein Einsatz für die Green Cross Umweltorganisation. Ebenso auffallend sind gehäufte Angriffe auf Putin und seine Alliierten, insbesondere den Chef der Russischen Staatsbahn Wladimir Jakunin und den Präsidentenbeauftragten im Föderalbezirk Fernost, Viktor Ischajew, wegen deren Einsatz für große Infrastrukturprojekte in Fernost. Einige der Anführer der jüngsten Demonstrationen gegen Putins und Medwedews Partei Vereintes Rußland, wie der Chef der Solidaritätspartei, Boris Nemzov, arbeiten mit Gorbatschow zusammen.
In einem Interview mit der Zeitung Iswestia im Juni 2010 brachte Prof. Igor Panarin von der Diplomatischen Akademie des russischen Außenministeriums die Sache auf den Punkt: Er erhob den Vorwurf, die sowjetischen Staatsführer Nikita Chruschtschow (im Amt 1953-64) und Michail Gorbatschow (1985-91) seien vom britischen Nachrichtendienst gesteuert gewesen. Gorbatschow solle durch ein öffentliches Tribunal verurteilt werden. Das Tribunal sollte feststellen, „wie diese Person eine solche Politik gegen den Staat betrieb, und wie er seinem Heimatland, in dem er geboren und aufgewachsen war, solchen Schaden zufügte.
In den sechs Jahren, in denen er die Sowjetunion lenkte, stiegen die Auslandsschulden der UdSSR um den Faktor 5,5, während die Goldreserven um den Faktor 11 abnahmen. Das waren nur die sichtbarsten Resultate der Aktivitäten Gorbatschows gegen den Staat.“ Dies mache ein öffentliches Tribunal notwendig.
Lyndon LaRouche sagte dazu, Panarins Aussagen könnten die britische Kontrolle über Schlüsselaspekte der heutigen russischen Politik „in ihren Grundfesten erschüttern“. Das gelte natürlich um so mehr, falls ein solches Tribunal in Rußland tatsächlich stattfinde.
Zur selben Zeit machten Auszüge aus einem Internetforum LaRouches: “Die Iden des März”, wo es um die Verwicklungen von Andropow und Gorbatschow mit Großbritannien ging, bei zehntausenden in Rußland die Runde.
Terror: Obama Issues Threats to Kill
On receiving the first reports, on Dec. 19, of the assassination of Russian ambassador Andrey Karlov in Turkey, American economist Lyndon LaRouche declared: “Put Obama on the list of suspects.”
...
[weiter]
Zepp-LaRouche Forderung für G-20-Gipfel: Marshallplan für den Nahen Osten und Afrika, statt Dekarbonisierung
In einem strategischen Überblick vom 17.12. befaßt sich Helga Zepp-LaRouche mit der Lage in Syrien nach der Befreiun... [weiter]
Hillary Clintons Emails: Alles spricht für ein „Leak“, nicht für „Hacking“
Die Behauptung der CIA, „die Russen“ und Präsident Putin persönlich hätten die US-Wahl durch Computer-Hacking manipuliert, ist so grotesk, daß sogar andere Geheimdienste Bedenken anmeldeten. Der natio... [weiter]
Hillary Clinton's Emails: All Signs Point to Leaking, Not Hacking
Barack Obama, Hillary Clinton, CIA Director John Brennan, political figures in both parties, as well as the mainstream U.S. media have still not tired of blaming Hillary Clinton's loss of the presiden... [weiter]
Zepp-LaRouche: Germany Must Shape the G20 Agenda with a Marshall Plan for Middle East and Africa, No “Decarbonization” Insanity
In a strategic overview article written Dec. 17, Helga Zepp-LaRouche, chairwoman of the international Schiller Institute, also takes up the issue of Syria. The government, with the support of Russia a... [weiter]
Zepp-LaRouche: After the Liberation of Aleppo, A Large-Scale Reconstruction Plan Is Urgently Needed
In a strategic overview article written Dec. 17, Helga Zepp-LaRouche prominently takes up the issue of Syria, after the defeat of the jihadists in Aleppo. She notes that the government, with the suppo... [weiter]
As Syrian Forces Empty Aleppo of Jihadists, Obama Moves to Arm Them
The Syrian Army has basically cleared the Aleppo pocket of remaining jihadist fighters, so that the largest city in Syria is now on the verge of being fully under the control of the government in Dama... [weiter]
Tulsi Gabbard Introduces Bill to Stop President Obama from Arming the Jihad
President Obama issued a directive on Dec. 8, authorizing delivery of lethal weapons to “foreign forces, irregular forces, groups, or individuals engaged in supporting or facilitating ongoing U.S. mil... [weiter]
Economy, Russia: European Leaders Cling to Their Failed Policies
The new dynamic supplanting the geopolitics of the trans-Atlantic world is very much centered on China, and is strongly supported by Russia, India, and a myriad of other developing countries in Asia, ... [weiter]
Glass-Steagall Works in China, and Will Be Strengthened
China's banking system has, by some estimates, issued $20 trillion in credit for economic expansion since 2008. At the same time, it has kept the exposure to derivatives down to a very small amount, c... [weiter]
Italian Referendum: Another Big Blow for the European Union
The smashing defeat of pro-EU oligarchies in the Italian constitutional referendum of Dec. 4 opens up a new phase in European politics and bears global implications. This is the third shock delivered ... [weiter]
Sputnik Interviews Rep of Cheminade Campaign: “Why Fillon and Le Pen Mean Blood and Tears for France”
In an interview given to Sputnik on Nov. 29,the Editor in Chief of the French newspaper Nouvelle Solidarité, Christine Bierre, expressed the views of Presidential candidate Jacques Chemi... [weiter]
François Fillon: A "Thatcherite" Who Calls for Dialogue with Russia
Former French Prime Minister Francois Fillon smashed his opponent in the Nov. 27 second round of the presidential primary organized by Les Républicains (right wing and center parties) taking 65.5% of ... [weiter]